Das erste Bürger*innentreffen
Auftakt des Projekts Klisopar
Ein inspirierender Start in eine grünere Zukunft
Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten wir Ohligs, damit wir gerne draußen sind“ kamen Bürgerinnen, Vertreter der Stadtverwaltung, Beteiligungs-Experten von EuroSoc#DIGITAL und Wissenschaftler*innen vom Institut für Hygiene und Public Health der Universität Bonn zusammen, um den Bürgerinnen das Projekt Klisopar vorzustellen.
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Ohligser Bürgermeister Thilo Schnorr, der die Bedeutung des Projekts für die Gemeinschaft hervorhob und die Anwesenden zur aktiven Teilnahme ermutigte. Seine Worte unterstrichen die Wichtigkeit des Projekts nicht nur für die Umwelt, sondern auch für das soziale Gefüge in Ohligs.
Ilona Komossa vom Stadtdienst Natur und Umwelt und Holger Haberstock von EuroSoc#DIGITAL erläuterten Ziele und Maßnahmen des Projekts und betonten, wie jeder Einzelne zum Erfolg beitragen kann. Die Bürger*innen hatten die Gelegenheit, Fragen zum Vorhaben aber auch zu weiteren Aspekten städtischen Handelns im Bereich Klimaschutz, Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu stellen, was zu einem lebhaften und konstruktiven Dialog führte. Diese Interaktion zeigte deutlich, wie engagiert und interessiert die Ohligser Gemeinschaft ist.
Ein Highlight war eine „bewegte Pause“, in der die Teilnehmer*innen sich bei leichten Fitnessübungen entspannen konnten. Zudem gab es einen ersten Einblick in das Thema „Gesundheit und Klimawandel“ von Dr. Silvia Schäffer-Gemein und Christian Timm des Instituts für Hygiene und Public Health der Universität Bonn, der die direkten Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit beleuchtete. Dieser Aspekt des Projekts ist besonders wichtig, da er zeigt, dass Klimawandel nicht nur eine abstrakte globale Herausforderung ist, sondern konkrete Auswirkungen auf unser tägliches Leben hat.
Eine „Plauderbox“ von Holger Haberstock bot eine weitere Gelegenheit für die Bürger*innen, Feedback und Anregungen in Videoform zum Projekt zu geben.
Die Auftaktveranstaltung war ein voller Erfolg und ein vielversprechender Start für das KLISOPAR-Projekt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Bürger*innen von Ohligs an diesem spannenden Projekt zu arbeiten und unsere Stadt Schritt für Schritt in eine grünere Zukunft zu führen.