Gesundheit im Fokus: Ein kalter Abend in Ohligs mit wärmenden Einblicken

Am Abend des 12. Januar 2024 trotzte eine Gruppe engagierter Solinger Bürgerinnen und Bürger dem regnerischen Wetter und Glatteis, um sich im großen Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Ohligs zum ersten Gesundheitsvortrag des KLISOPAR Projekts „Eiskaltes Stadtklima: Wissenswertes zu Lunge, Herz und Seele“ zu versammeln.

Michaela Scheer vom Stadtdienst Gesundheit und Ilona Komossa vom Stadtdienst Natur und Umwelt, Naturschutz, Stadtklima, Grün- und Umweltplanung führten durch die Veranstaltung.

Frau Dr. Silvia Schäffer-Gemein vom GeoHealth Centre der Universität Bonn teilte im Vortrag umfassendes Wissen über die gesundheitlichen Herausforderungen, die die kalte Jahreszeit mit sich bringt. Mit einem Fokus auf die Auswirkungen von Kälte auf das Herz-Kreislauf-System und das seelische Wohlbefinden bot sie nicht nur Einblicke in die Risiken, sondern auch praktische Tipps, wie man sich und seine Mitmenschen in der dunklen Jahreszeit schützen und stärken kann.

Doch der Abend ging über wertvolle Gesundheitsinformationen hinaus. Im Anschluss an den Vortrag wurde das Netzwerk Nachbarschaftshilfe „Ohligser:innen helfen Ohligser:innen“ vorgestellt. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, eine unterstützende Gemeinschaft in Ohligs zu schaffen, die über die Laufzeit des KLISOPAR-Projekts hinaus Bestand hat. Die Teilnehmenden waren eingeladen, ihre eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Ideen einzubringen, um gemeinsam eine Struktur zu entwickeln, die bestehende Angebote ergänzt und stärkt.

Die lebhafte Diskussion und das hohe Engagement der Anwesenden zeigten deutlich, wie groß das Interesse und die Bereitschaft zur Mitgestaltung in der Gemeinschaft sind.

Zukünftig wird im Rahmen der Gesundheitsvorträge über den aktuellen Stand des Netzwerks berichtet und das Konzept fortlaufend weiterbearbeitet.

Es war ein Abend, der nicht nur durch die Kälte draußen, sondern insbesondere durch das Zusammengehörigkeitsgefühl im Saal geprägt war.

Für alle, die sich weiter informieren und engagieren möchten: der nächste Vortrag der Gesundheitsreihe mit dem Thema „Tropisches Stadtklima: Wissenswertes zu Flüssigkeitshaushalt, Medikamenten und Erholung“ findet statt am 12. März 2024 von 18:30 - 20:00 Uhr in der Kath. Pfarrgemeinde St. Sebastian, Hackhauser Straße 10, 42697Solingen.

Zurück
Zurück

Gemeinsam gestalten: Ein Workshop voller Energie und Ideen für die Talstraße und Rheinstraße

Weiter
Weiter

Klima im Wandel, Ohligs im Aufbruch: Bürger gestalten Zukunft im Klisopar-Bauwagen