Unsere Werkstätten
Stellen Sie sich vor, jeder Winkel von Ohligs wird zu einem Ort, an dem man gerne verweilt. Das klingt nach einer Vision? Genau das ist es!
Aber es ist eine, die wir gemeinsam Wirklichkeit werden lassen können. In unseren Bürgerwerkstätten treffen Ihre Ideen auf die Expertise von Stadtplanern und anderen engagierten Bürgerinnen und Bürgern.
Hier können Sie in einem offenen und kreativen Umfeld diskutieren, planen und innovative Konzepte für die Umgestaltung unserer Straßen entwickeln.
Die Werkstätten sind nicht nur ein Forum für Ideenaustausch, sondern auch ein Ort, an dem Gemeinschaft und Zusammenhalt unter Ohligsern wachsen.
Von der Idee bis zum Ort, an dem wir alle gerne draußen sind!
Die Werkstätten sind Teil eines inklusiven und partizipativen Prozesses an dessen Ende umsetzbare klimaadaptive Maßnahmen stehen:
1. Bürgerinnen und Bürger informieren
Information der Bürgerinnen und Bürger über die Prinzipien einer Klimastraße sowie den Mitgestaltungsprozess.
4. Entwürfe gemeinsam diskutieren
Die Entwürfe werden gemeinsam mit der Stadt und Bürgerinnen und Bürgern diskutiert und optimiert.
2. Wünsche und Ideen aufnehmen
Werkstätten zu einzelnen Straßen; Bürgerinnen und Bürger erstellen eine Liste mit Wünschen für eine ideale Klimastraße.
5. LivingLabs errichten und Feedback einsammeln
Optimierte Entwürfe werden in den Straßen als begehbare Reallabore mit Pflanzengefäßen, Farbe, Bannern, usw. „simuliert“.
3. Erste Konzepte für die Straßen entwerfen
Stadtplanerinnen und Stadtplaner erstellen auf dieser Grundlage erste Entwürfe für die betreffenden Straßen.
6. Straßen klimaadaptiv umgestalten
Basierend auf Feedback aus den LivingLabs und nach Beteiligung der Politik werden die Straßen schließlich klimaadaptiv umgestaltet.
Machen Sie mit
Was wir jetzt tun, wird Ohligs lange prägen, machen Sie mit und drücken Sie Ohligs Ihren Stempel auf!