Dass sich auch ein Eigenheim älteren Baujahrs auf verschiedene Arten klimatauglich ertüchtigen lässt, zeigt eine Ortsbegehung in Solingen-Ohligs. Interessierte Hausbesitzer:innen sind herzlich eingeladen.
Viele Eigentümer:innen von Bestandsgebäuden fragen sich, wie sie am besten bei einer Modernisierung vorgehen sollen. Was möglich ist und wie die praktische Umsetzung dann aussieht, lässt sich beim Besuch eines klimaangepassten Hauses in Ohligs konkret besichtigen.
„Uns ist wichtig, dass die Besucher:innen von der praktischen Erfahrung für ihre eigene Modernisierung profitieren können“, so Ilona Komossa vom Projekt Klisopar der Stadt Solingen, die den Ortstermin mit allen Beteiligten koordiniert hat. „Der Austausch mit den Bauherren und die nachbarschaftliche Beratung sind für die eigene Entscheidungsfindung von unschätzbarem Wert.
Am Gebäude lassen sich neben einer Wärmepumpe und einer Wallbox, sowie einer Photovoltaik-Anlage auch eine Fassadenbegrünung und die Umsetzung einer Regenwasserzisterne begutachten. Die Hausbesitzer berichten umfänglich zu den einzelnen Maßnahmen.
Flankiert wird die Ortsbegehung am Freitag, den 09. Mai 2025 durch weitere Beratungsangebote: Florian Bublies und Jens Blome, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, beantworten im Zuge eines Vortrages Fragen zum richtigen Vorgehen der energetischen Sanierungsmaßnahmen und die Stadt Solingen informiert über Beratungsangebote zu Klimaschutz-und Klimaanpassungsmaßnahmen.
Wann:
Freitag, 09.05.2025, 17 Uhr bis 18:30 Uhr
Treffpunkt:
Grundschule Südstraße, 42697 Solingen, Eingang Südstraße (vor dem Schulhof)